Reinigungs & Flecken - Tipps
Cola
... entfernt Rostflecken auf Metall (weichen Lappen damit anfeuchten, Rost wegreiben; ersetzt auch chem. WC-Reiniger (einfach Cola-Reste ins WC kippen).
Essig
... beseitigt Kugelschreiberflecken in der Kleidung; mit Haarspray einsprühen, trocknen lassen, mit Essigwasser ausbürsten.
Milch
... beseitigt hartnäckige Kirsch-und Heidelbeerflecken; Kleidung (keine Wolle!) in eine Schüssel legen, heiße Milch drübergießen, erkalten lassen.
Sauerkraut
... reinigt und hellt Farben wieder auf; auf Teppichboden streuen, mit Schrubber einarbeiten; nicht vergessen, wieder abzufegen und Teppichboden absaugen.
Weichspüler
... im Wischwasser gibt Fliesen, Stein-und PVC-Böden neuen Glanz.
Zahnpasta
... ist ein gutes Putzmittel für Kochmulden vom E-Herd, Edelstahltöpfe und Bestecke; ersetzt ein Silberputzmittel; auch Silberschmuck wird wieder glänzend.
Zitrone
... läßt Messing blitzen; Gegenstände mit anderthalb Zitronen abreiben und mit weichem Tuch nachpolieren; hilft auch gegen Blaubeerflecken; Saft einwirken lassen, mit klarem Wasser spülen; reinigt auch Waschbecken, Spiegel und Fensterscheiben; alles mit Zitronenschalen abreiben.
Autowachs
... läßt Kacheln, Fliesen und Kunststoff-Flächen in Bad und Küche glänzen; verhindert Kalkflecken; Wasser perlt einfach ab.
Babypuder
... beseitigt Weinflecken im Teppich (aufstreuen, trocknen lassen, ausbürsten).
Buttermilch
... mit etwas Salz ist ein gutes Putzmittel für Kupfergegenstände.